Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


35c3-jht

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen der Seite angezeigt.

Link zu der Vergleichsansicht

Beide Seiten, vorherige ÜberarbeitungVorherige Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorherige Überarbeitung
Nächste ÜberarbeitungBeide Seiten, nächste Überarbeitung
35c3-jht [2018-12-05 17:42] sonja35c3-jht [2018-12-19 13:46] sonja
Zeile 1: Zeile 1:
-Diese Seite wird, sobald das [[https://events.ccc.de/congress/2018|Congress Wiki]] verfügbar ist, in dieses übersiedelt.  
- 
-Hinweise und Informationen zu weiteren JHT-Angeboten bitte an [[mailto:junghackertag@events.ccc.de|junghackertag@events.ccc.de]] 
  
 ====== 35C3 Junghackertag ====== ====== 35C3 Junghackertag ======
  
 Der Begriff Junghacker richtet sich an alle Interessierten unter 18 Jahren. Jedes Kind ist herzlich willkommen! Der Begriff Junghacker richtet sich an alle Interessierten unter 18 Jahren. Jedes Kind ist herzlich willkommen!
 +
 +Alle weiteren Informationen im 35C3-Wiki [[https://events.ccc.de/congress/2018/wiki/index.php/Projects:Junghackertag | Junghackertag]]
  
 ===== Einladung ===== ===== Einladung =====
Zeile 15: Zeile 14:
 Um lange Wartezeiten zu verhindern, benötigen manche der Workshops eine vorherige Anmeldung, bei anderen genügt es, einfach zu Beginn am richtigen Ort zu sein. Der Junghackertag beginnt mit einer Auftaktveranstaltung um 10 Uhr – es werden alle an diesem Tag angebotenen Workshops kurz vorgestellt. Um einen Überblick zu bekommen, ist es sinnvoll den Tag mit dieser Veranstaltung zu beginnen.  Um lange Wartezeiten zu verhindern, benötigen manche der Workshops eine vorherige Anmeldung, bei anderen genügt es, einfach zu Beginn am richtigen Ort zu sein. Der Junghackertag beginnt mit einer Auftaktveranstaltung um 10 Uhr – es werden alle an diesem Tag angebotenen Workshops kurz vorgestellt. Um einen Überblick zu bekommen, ist es sinnvoll den Tag mit dieser Veranstaltung zu beginnen. 
  
-Fragen und/oder Junghackertagticket bestellen  [[mailto:junghackertag@events.ccc.de|junghackertag@events.ccc.de]]+Fragen - [[mailto:junghackertag@events.ccc.de|junghackertag@events.ccc.de]]
  
 {{ :pressemeldung_junghackertag_35c3_leipzig.pdf |}} {{ :pressemeldung_junghackertag_35c3_leipzig.pdf |}}
Zeile 22: Zeile 21:
  
 Ein Junghackertag 28.12.2018 Ticket gewährt einem/einer Jugendlichen (unter 18 Jahre) oder einer Begleitperson Eintritt am Junghackertag. Sowohl der/die Junghacker/in als auch die Begleitperson benötigen ein solches Ticket. Maximal eine Begleitperson pro Junghacker/in. Es gibt ein begrenztes Kontingent an Tickets, nach dem Prinzip "first come, first serve". Das Ticket selbst ist kostenlos. Der/die Junghacker/in und die Begleitperson müssen ihre Tickets gleichzeitig an der Kasse einlösen. Dieses Ticket enthält kein Nahverkehrsticket. Ein Junghackertag 28.12.2018 Ticket gewährt einem/einer Jugendlichen (unter 18 Jahre) oder einer Begleitperson Eintritt am Junghackertag. Sowohl der/die Junghacker/in als auch die Begleitperson benötigen ein solches Ticket. Maximal eine Begleitperson pro Junghacker/in. Es gibt ein begrenztes Kontingent an Tickets, nach dem Prinzip "first come, first serve". Das Ticket selbst ist kostenlos. Der/die Junghacker/in und die Begleitperson müssen ihre Tickets gleichzeitig an der Kasse einlösen. Dieses Ticket enthält kein Nahverkehrsticket.
 +
 +Junghackertag-Ticket bestellen (bis 20.12. oder bis das Kontingent erschöpft ist) -  [[mailto:junghackertag@events.ccc.de|junghackertag@events.ccc.de]]
  
 Wer ein reguläres Ticket für den Congress hat oder über die Eltern frei auf den Congresss kommt (freier Eintritt für Kinder unter 12), benötigt natürlich kein zusätzliches Ticket.  Wer ein reguläres Ticket für den Congress hat oder über die Eltern frei auf den Congresss kommt (freier Eintritt für Kinder unter 12), benötigt natürlich kein zusätzliches Ticket. 
Zeile 29: Zeile 30:
 ==== Übersicht ==== ==== Übersicht ====
  
-| Wann | Was | Initiative | Wo |+| Wann | Was | Initiative | Wo | 
 | 10h00 - 10h30 | Eröfnung Junghackertag |   | Saal x | | 10h00 - 10h30 | Eröfnung Junghackertag |   | Saal x |
 | 11h00 - 16h00 | Lötworkshops LED-Sterne | CmS | Halle 2 | | 11h00 - 16h00 | Lötworkshops LED-Sterne | CmS | Halle 2 |
 | 11h00 - 16h00 | Lötworkshop Blinkenrocket Easy | CmS | Halle 2 | | 11h00 - 16h00 | Lötworkshop Blinkenrocket Easy | CmS | Halle 2 |
 | 11h00 - 16h00 | Lötworkshop Blinkenrocket Normal | CmS | Halle 2 | | 11h00 - 16h00 | Lötworkshop Blinkenrocket Normal | CmS | Halle 2 |
 +| 11h00 - 16h00 | Hebocon-Workshop | Jugend hackt | Verstehbahnhof-Werkstatt |
 +| 12h00 - 16h00 | LED-Cube | Binary Kitchen |  |  
 +| 12h00 - 16h00 | Lötworkshop Nibble++ | Binary Kitchen |  |
 +| 13h00, 14h30  | Nudeln hacken |  | OIO Workshop-Domo |
 |   | Beweise ohne Worte | Augsburger Matheschülerzirkel  |  | |   | Beweise ohne Worte | Augsburger Matheschülerzirkel  |  |
 |   | Calliope-Workshop |  |  |  |   | Calliope-Workshop |  |  | 
Zeile 39: Zeile 44:
 |   | Cryptoparty |      |   | Cryptoparty |     
 |   | Fuchsjagd | Chaoswelle |  | |   | Fuchsjagd | Chaoswelle |  |
-| 11h00 - 16h00 | Hebocon-Workshop | Jugend hackt | WikipakaWG | 
 | Nachmittag | Podcasting-Workshop | Podcastpat:innen | Sendezentrum | | Nachmittag | Podcasting-Workshop | Podcastpat:innen | Sendezentrum |
 |   | Spiel und Spaß mit der vierten Dimension | Augsburger Matheschülerzirkel |  | |   | Spiel und Spaß mit der vierten Dimension | Augsburger Matheschülerzirkel |  |
Zeile 45: Zeile 49:
 |   | | Team Verstehbahnhof |  | |   | | Team Verstehbahnhof |  |
 |   | Zauberwürfelworkshop | Augsburger Matheschülerzirkel |  | |   | Zauberwürfelworkshop | Augsburger Matheschülerzirkel |  |
 +
 +Was sonst noch an dem Tag los ist, findest du im [[https://fahrplan.events.ccc.de/congress/2018/Fahrplan/schedule/2.html|35C3-Fahrplan]].
  
 ==== Details ==== ==== Details ====
Zeile 71: Zeile 77:
 **Hebocon-Workshop** **Hebocon-Workshop**
  
-Eine Hebocon ist ein Sumo-Ringer-Wettbewerb für selbstgebaute Low-Tech-Roboter. Dabei siegt aber nicht unbedingt der stärkste Roboter, im Gegenteil gibt es sogar Punktabzug  für technische Perfektion. Im Vordergrund stehen dein Spaß beim Roboterbasteln bei uns in der WikipakaWG und die chaotische Unvorhersehbarkeit jedes Kampfes.+Eine Hebocon ist ein Sumo-Ringer-Wettbewerb für selbstgebaute Low-Tech-Roboter. Dabei siegt aber nicht unbedingt der stärkste Roboter, im Gegenteil gibt es sogar Punktabzug  für technische Perfektion. Im Vordergrund stehen dein Spaß beim Roboterbasteln und die chaotische Unvorhersehbarkeit jedes Kampfes.
  
 Zwischen 11:00 und 16:00 Uhr kannst du bei uns deinen Roboter für den großen Wettkampf bauen. Dafür solltest du ca. 60 min einplanen. Um 16:00 Uhr findet dann der Wettkampf statt (der Ort wird noch bekannt gegeben). Kann dein Roboter die Jury überzeugen und gegen die anderen Roboter gewinnen? Zwischen 11:00 und 16:00 Uhr kannst du bei uns deinen Roboter für den großen Wettkampf bauen. Dafür solltest du ca. 60 min einplanen. Um 16:00 Uhr findet dann der Wettkampf statt (der Ort wird noch bekannt gegeben). Kann dein Roboter die Jury überzeugen und gegen die anderen Roboter gewinnen?
Zeile 78: Zeile 84:
  
 keine Anmeldung notwendig keine Anmeldung notwendig
 +
 +**LED-Cube**
 +
 +Baue unter Anleitung einen hübschen 3x3x3 LED-Cube auf einem Holzsockel. Neben viel Zeit sind erste Löterfahrungen sinnvoll.
 +
 +Link: https://github.com/Binary-Kitchen/SolderingTutorial/tree/master/CubeDIP
 +
 +Dauer: 3-4 h
 +
 +Anmeldung notwendig [[mailto:loetworkshop@binary-kitchen.de|loetworkshop@binary-kitchen.de]]
 +
 +**Lötchallenge Nibble++**
 +
 +Zeig wie gut du SMD-Handlöten kannst (sehr schwer). Auf der Platine müssen SMD-Bauteile verschiedener Baugrößen aufgelötet werden. Von der einfachsten Baugröße 0805 (2,00 mm x 1,25 mm) bis zur extrem schweren 01005 (0,4 mm x 0,2 mm) Baugröße. Wie weit kommst du?
 +
 +Link: https://github.com/Binary-Kitchen/nibble_plusplus
 +
 +Dauer: 1-2 h
 +
 +Anmeldung notwendig [[mailto:loetworkshop@binary-kitchen.de|loetworkshop@binary-kitchen.de]]
  
 **Lötworkshop LED-Sterne** **Lötworkshop LED-Sterne**
Zeile 104: Zeile 130:
  
 Anmeldungen notwendig: [[mailto:cms@chaoschemnitz.de|cms@chaoschemnitz.de]] Anmeldungen notwendig: [[mailto:cms@chaoschemnitz.de|cms@chaoschemnitz.de]]
 +
 +**Nudeln hacken**
 +
 +Wettbewerb für Junghacker von 5 Jahren bis ∞
 +
 +Spaß am Gerät: Mehrere Teams bauen gleichzeitig mit Nudeln um die Wette. Dabei geht es um kreativen Umgang mit Technik und die Erfahrung, dass man Dinge auch jenseits der eigentlichen Verwendungszwecke gut gebrauchen kann. Junghacker bzw. solche die es werden wollen, können alleine oder als Team kommen. Es kann jeder mitmachen, der weiß, was eine Nudel ist. 
 +
 +PS: Es werden keine Lebensmittel verschwendet. 
 +
 +PPS: Erwachsene dürfen auch mitmachen, wenn sie den Junghacker keinen Platz wegnehmen. Sie werden aber wahrscheinlich gegen den Nachwuchs verlieren 
 +
 +Dauer: 45 Minuten
 +
 +Keine Anmeldung notwendig, aber bitte pünktlich zur Startzeit da sein. Startzeiten: 13:00 Uhr und 14:30 Uhr
  
 **Podcasting im Sendezentrum** **Podcasting im Sendezentrum**
Zeile 164: Zeile 204:
 **WikipakaWG** **WikipakaWG**
  
-Jugend hackt, die Open Knowledge Foundation und Wikimedia Deutschland gestalten zusammen auf dem 35C3 die “WikipakaWG”. Bei uns kannst du am Junghacker*innen-Tag einfach mal Pause machen oder du wirst aktiv und kreativ bei unserem Hebocon-Workshop.+Jugend hackt, die Open Knowledge Foundation und Wikimedia Deutschland gestalten zusammen auf dem 35C3 die “WikipakaWG”. Bei uns kannst du am Junghacker*innen-Tag einfach mal Pause machen. 
  
  
35c3-jht.txt · Zuletzt geändert: 2018-12-19 13:51 von sonja