Themen und Links zu 'Chaos macht Schule'
Zuerst ein Übersichtsartikel über 'Chaos macht Schule' in Österreich mit vielen weiterführenden Links.
Einleitung und Vorstellung
Diese Detailthemen können behandelt werden
Wie schützt man sich im Internet?
* Passworte schützen Accounts im Internet
* Die Grundhygiene für IT-Geräte
* Phishing Mails
Thema Fake News
Echt oder Fake: Testen Sie Ihr Urteilsvermögen - Ein Test auf
www.srf.ch
-
In einem interaktiven Spiel in die Rolle eines Fake-News Erzeugers schlüpfen (Artikel auswählen die viele Likes und Klicks erzeugen und geschickt auf deiner Website und in Social Media platzieren um möglichst viel Geld mit Werbung zu verdienen)
fakeittomakeit.de
EscapeFake: eine Anleitung und Material für ein 2-stündiges Workshop-Format für Schüler:innen im Alter von 14-18 Jahren
escapefake.org
Das Geschäftsmodell der Anbieter der Apps und Services: Dienste gegen Daten
Wer weiß noch, wo ich mal war? Antwort: Die Telekom-Firmen und viele Smartphone Apps - animiertes Beispiel der
Reisen von Malte Spitz oder
Strava LaufApp - Persönliche Bewegungsverläufe sind NIE anonym!
Was weiß
Snapchat über mich? Hier die Anleitung:
Datenabfrage (etwas weiter nach unten blättern, dort ist die Anleitung)
Was weiß
Whatsapp über mich? Hier selbst testen:
Datenabfrage - und Facebook weiß das auch alles, weil Tochterfirma
Was weiß
Apple über mich? Hier selbst testen:
Datenabfrage. Apple ID eingeben, Passwort und dann kommt noch eine Verifizierung, dann geht's los.
Wieso wissen Geschäfte, dass ich vor dem Schaufenster vorbeigehe? (obwohl Mobile Netze ausgeschaltet ist)
Die Datenspur jedes Handys
Wie kann ich "datenschonender" unterwegs sein
Websuche ohne Personalisierung über
qwant aus Frankreich oder
Startpage aus den Niederlanden oder
Ecosia aus Deutschland, die sogar Bäume pflanzen möchten oder
DuckDuckGo
Wer will Cookies im Webbrowser setzen?
uBlockOrigin zeigt das an. Oder Firefox neben der
URL-Zeile
Kann ich anonmym surfen? Thema Darknet
Der Anonymisierungsdienst
Tor (Installation über
https://torproject.org/. Mittels TOR-Browser kann auf beliebige ('reguläre') Websites und auch spezielle Websites im Darknet zugegriffen werden. Der Zugriff zu regulären Websites mittels TOR wird z.B. von Menschen genutzt, die in Diktaturen leben die den Datenverkehr ihres Landes überwachen. Die New York Times bietet auch eine
NYT-Darknet-Seite, die ihre regulären Inhalte zeigt. Es gibt auch
Facebook im Darknet und auch
Twitter. (Die 3 vorigen Darknet-Links und die folgenden Darknet-Links funktionieren NUR, wenn sie in TOR aufgerufen werden).
Eine weitere sinnvolle Nutzung des Darknets ist
Whistleblowing - hier einige Seiten dazu:
Hilfe bei Problemen im Internet, z.B. Stalking, Mobbing
Handy Risiken
Wie gefährlich ist Handystrahlung?
Unklar, widersprüchliche Ergebnisse - Auf jeden Fall nimmt elektromagnetische Strahlung mit dem Quadrat der Entfernung ab, d.h. zu lange zu nahe am Kopf ist wohl nicht optimal.