cms_linksammlung
Dies ist eine alte Version des Dokuments!
Inhaltsverzeichnis
Themen und Links zu 'Chaos macht Schule'
Zuerst ein Übersichtsartikel über 'Chaos macht Schule' in Österreich mit vielen weiterführenden Links.
Einleitung und Vorstellung
- Was ist der Chaos Computer Club Wien?
- Was ist Chaos macht Schule?
- Warum tun wir das?
- Viele Vorträge zu CCC-Themen gibt es bei der jährlichen privacyweek.at in Wien. Privacyweek Videos von 2017, 2018, 2019 und 2020. Und die Videos der jährlichen CCC-Events in Deutschland.
Diese Detailthemen können behandelt werden
Wie schützt man sich im Internet?
* Passworte schützen Accounts im Internet
- Was sind gute Passworte? Link zu Passwortstatistiken (HPI), weitere Passwortstatistiken
- Passworte auf Zuruf testen (HPI)
- welche Accounts sind bereits gehackt? Have I been pwned (diese Seite auf deutsch: Experte.de) - Hasso-Plattner-Institut
- woher kommen die Daten für diese Passwortsammlungen? Data Breaches und Hacks
- Sichere, individuelle und starke Passworte in einem Passwortmanager, z.B. KeePassXC - cross-platform, kostenlos, Enpass cross-platform (auf Smartphones nur die Lite Version kostenlos, KeePass kostenlos, nur Desktop, Password Safe kostenlos, nur Desktop.
- Biometrie zum Entsperren? 42 von 110 Handys lassen sich mit Portrait-Fotos austricksen, Samsung S10: Gesichtserkennung mit Foto, Video oder Schwester ausgetrickst, Iris Scan Video, Fingerabdruck Video, Venenerkennung hacken oder ganz ohne Technik: Ehefrau nimmt (auf einem Flug) den Finger des schlafenden Ehemanns
* Die Grundhygiene für IT-Geräte
- 4 Tipps für Android, iOS, MacOS, MS Windows
* Phishing Mails
- Wie erkenne ich Phishing Mails in 3 Schritten
Thema Fake News
- Kettenbriefe, Abofallen, Betrug im Internet, etc. (aufgedeckt auf Mimikama, Snopes, Watchlist-Internet und Saferinternet.at)
- Und falls ich auf so etwas reingefallen bin? Hilfe bei Betrug im Internet
Das Geschäftsmodell der Anbieter der Apps und Services: Dienste gegen Daten
- Was sind unsere Daten wert? Die teuersten Firmen auf der Welt
- Personalisierte Werbung als Basis der kostenlosen Dienste bringen Profiling und Filterblasen.
- Was weiß Google über mich? Hier selbst testen: Google Meine Aktivitäten. Wo war ich letztes Jahr? Die Google Timeline. Google Takeout ermöglicht ein Download von den persönlichen Daten.
- Wer weiß noch, wo ich mal war? Antwort: Die Telekom-Firmen und viele Smartphone Apps - animiertes Beispiel der Reisen von Malte Spitz oder Strava LaufApp - Persönliche Bewegungsverläufe sind NIE anonym!
- Was weiß Snapchat über mich? Hier die Anleitung: Datenabfrage (etwas weiter nach unten blättern, dort ist die Anleitung)
- Was weiß Instagram über mich? Hier selbst testen: Datenabfrage, und Autorisierte Apps - und Facebook weiß das auch alles, weil Tochterfirma
- Was weiß Facebook über mich? Hier selbst testen: Datenabfrage. Werbepräferenzen, d.h. wie hat Facebook mich kategorisiert? - Hier einige Beispiele für Facebook Kategorien
- Was weiß Whatsapp über mich? Hier selbst testen: Datenabfrage - und Facebook weiß das auch alles, weil Tochterfirma
- Was weiß Apple über mich? Hier selbst testen: Datenabfrage. Apple ID eingeben, Passwort und dann kommt noch eine Verifizierung, dann geht's los.
- Was weiß LinkedIn über mich? Datenabfrage und was weiß Xing? Datenabfrage
- Wieso wissen Websites, wo ich wohne? (Der Laptop hat doch gar kein GPS) IP2Location, MaxMind, InfoSniper
- Wieso wissen Geschäfte, dass ich vor dem Schaufenster vorbeigehe? (obwohl Mobile Netze ausgeschaltet ist) Die Datenspur jedes Handys
Wie kann ich "datenschonender" unterwegs sein
- Websuche ohne Personalisierung über qwant aus Frankreich oder DuckDuckGo oder Ecosia, die sogar Bäume pflanzen möchten
- Wer will Cookies im Webbrowser setzen? Firefox mit Lightbeam Plugin zeigt das an. (Download Lightbeam in Firefox)
- Firefox mit Adblocker, z.B. uBlockOrigin
- Technische Details zum Tracking im Browser
Kann ich anonmym surfen? Thema Darknet
- „Private-Browsing-Modus“, hilft das? Nur sehr begrenzt, höchstens gegen die Eltern ;-)
- Der Anonymisierungsdienst Tor (Installation über https://torproject.org/. Mittels TOR-Browser kann auf beliebige ('reguläre') Websites und auch spezielle Websites im Darknet zugegriffen werden. Der Zugriff zu regulären Websites mittels TOR wird z.B. von Menschen genutzt, die in Diktaturen leben die den Datenverkehr ihres Landes überwachen. Die New York Times bietet auch eine NYT-Darknet-Seite: https://www.nytimes3xbfgragh.onion/, die ihre regulären Inhalte zeigt. (Diese '.onion'-Links hier müssen in den TOR-Browser kopiert werden). Es gibt auch Facebook im Darknet: https://www.facebookwkhpilnemxj7asaniu7vnjjbiltxjqhye3mhbshg7kx5tfyd.onion/
- Eine weitere sinnvolle Nutzung des Darknets ist Whistleblowing - hier einige Seiten dazu:
- Whistleblowing Süddeutsche Zeitung: http://udhauo3m3fh7v6yfiuornjzxn3fh6vlp4ooo3wogvghcnv5xik6mnayd.onion/,
- Whistleblowing spiegel.de: http://kxenegnp5vjtzfifupdaibxckguzitxyuqo2qoyj5riumorb54l3zdqd.onion/,
- Whistleblowing derStandard.at (mit TOR gut zu erreichen, aber im regulären Netz): https://derstandard.at/briefkasten/.
- Whisteblowing New York Times: https://ej3kv4ebuugcmuwxctx5ic7zxh73rnxt42soi3tdneu2c2em55thufqd.onion/
- Whisteblowing The Guardian: http://xp44cagis447k3lpb4wwhcqukix6cgqokbuys24vmxmbzmaq2gjvc2yd.onion/
- Aber Vorsicht: TOR allein reicht für Anonymität nicht aus, siehe hier Beispiele für Fehler die Hacker gemacht haben.
Hilfe bei Problemen im Internet, z.B. Stalking, Mobbing
- Rat auf Draht, und hier noch weitere Links
Handy Risiken
- Wie gefährlich ist Handystrahlung? Unklar, widersprüchliche Ergebnisse - Auf jeden Fall nimmt elektromagnetische Strahlung mit dem Quadrat der Entfernung ab, d.h. zu lange zu nahe am Kopf ist wohl nicht optimal.
- Wie gefährlich sind Handys im Verkehr oder in der Badewanne? Sehr: 30% aller Unfälle durch Ablenkung
cms_linksammlung.1640701704.txt.gz · Zuletzt geändert: 2021-12-28 14:28 von philippschaumann