Dies ist eine alte Version des Dokuments!
Achtung: Diese Seite ist noch nicht fertig. Hier entsteht ein Guide zur Benutzung von Mumble.
Mumble ist freie und quelloffene Anwendung für Gruppenunterhaltungen über das Internet. Der C3W verwendet Mumble für manche online-Treffen. Hier findest du eine kurze Erklärung wie du an einem Mumble-Treffen teilnehmen kannst.
Mumble-Unterhaltungen finden auf Servern statt. Wenn man an einem Treffen in Mumble teilnehmen möchte, muss man sich mit dem Server verbinden, auf dem das Treffen stattfindet.
Um an einem Mumble-Treffen teilzunehmen brauchst du
An Hardware brauchst du:
Um dich mit einem Mumble-Server zu verbinden und an einem Treffen teilzunehmen brauchst du einen Mumble-Client. Dies ist eine Anwendung, die du auf deinem Computer oder Smartphone installieren kannst. Manche Mumble-Server bieten auch einen Web-Client an. In diesem Fall musst du nicht unbedingt einen Client installieren, wenn du das nicht möchtest. Frage in diesem Fall die:den Veranstalter:in des Treffens, ob es einen Web-Client gibt und unter welcher URL dieser zu erreichen ist.
Es gibt Mumble-Clients für Linux, macOS und Windows sowie für iOS und Android. Im Download-Bereich der offiziellen Mumble-Seite können alle Mumble-Desktop-Clients heruntergeladen werden. Für die Smartphone-Client-Downloads gibt es Links zu F-Droid, PlayStore und AppStore.
Wenn du dich mit einem Mumble-Server verbinden möchtest, musst du die Adresse und den Port des Servers kennen. Erfrage dies am besten bei der Person, die das Treffen organisiert.