material-dgb
Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen der Seite angezeigt.
| Nächste Überarbeitung | Vorherige Überarbeitung | ||
| material-dgb [2018-12-08 14:10] – angelegt sonja | material-dgb [2018-12-16 15:08] (aktuell) – sonja | ||
|---|---|---|---|
| Zeile 3: | Zeile 3: | ||
| Themen laut Verordnung | Themen laut Verordnung | ||
| - | **Gesellschaftliche Aspekte von Medienwandel und Digitalisierung** | + | |
| - | + | | |
| - | | Digitalisierung im Alltag | können die Nutzung digitaler Geräte in ihrem persönlichen Alltag gestalten | ...| | + | * [[DGB3|Betriebssysteme |
| - | | | reflektieren die eigene Medienbiografie sowie Medienerfahrungen im persönlichen Umfeld | ... | | + | * [[DGB4|Mediengestaltung]] |
| - | | | beschreiben mögliche Folgen der zunehmenden Digitalisierung im persönlichen Alltag. | ... | | + | * [[DGB5|Digitale Kommunikation |
| - | | | kennen die Dynamik und Bedeutung von Werten, Normen | + | * [[DGB6|Sicherheit]] |
| - | | Gesundheit | + | * [[DGB7|Technische Problemlösung]] |
| - | | | vermeiden Gesundheitsrisiken und Bedrohungen für das körperliche und seelische Wohlbefinden in Bezug auf digitale Technologien | ... | | + | * [[DGB8|Computational Thinking]] |
| - | | | erkennen, wie digitale Technologien soziales Wohlbefinden | + | |
| - | | Chancen und Grenzen der Digitalisierung| kennen wichtige Anwendungsgebiete der Informationstechnologie und infor | + | |
| - | mationstechnologische Berufe | ... | | + | |
| - | | | sind sich gesellschaftlicher und ethischer Fragen im Zusammenhang mit technischen Innovationen bewusst | ... | | + | |
| - | | | können die gesellschaftliche Entwicklung durch die Teilnahme am öffentlichen Diskurs mitgestalten | ... | | + | |
| - | | | erkennen die Wechselwirkungen zwischen Natur, Technik und Gesellschaft | ... | | + | |
| - | | | erkennen Chancen und Risiken der Mediennutzung und geschlechtsspezifische Aspekte | ... | | + | |
| - | | | erkennen Entwicklungen, | + | |
| - | | Geschichtliche Entwicklung | kennen die geschichtliche Entwicklung der Informations- und Kommunikationstechnologie und Informatik insb. von Social Media unter Berücksichtigung menschenrechtlicher und ethischer Fragestellungen. | ... | | + | |
| - | + | ||
| - | **Informations-, | + | |
| - | + | ||
| - | + | ||
| - | + | ||
| - | + | ||
material-dgb.1544278253.txt.gz · Zuletzt geändert: von sonja
