Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


tor_project

Tor - Projekt

Tor bietet seit 2008 eine Zensur-Resistente Möglichkeit das Internet mit zusätzlicher Anonymität zu verwenden. Durch den einzigartigen Aufbau des Tor-Netzwerks bzw. dessen Protokoll soll die Sicherheit und die Anonymität der Benutzer höchstmöglich gewährleistet werden. Besonders für Aktivisten und Journalisten spielt diese Plattform eine große Rolle um frei und offen über Geschehnisse in aller Welt berichten zu können.

Diese Eigenschaften (Sicherheit, Anonymität) werden sichergestellt, indem Menschen dem Netzwerk zusätzliche Knoten zur Verfügung stellen. Als C3W unterstützen wir dieses Projekt und haben uns dazu entschlossen eigene Knoten zu betreiben.

Weitere Informationen zum Thema „Tor“ und „Wie funktioniert das eigentlich?“ können unter:

aufgerufen werden.

Unsere Nodes

Unsere Relay-Instanzen können in der offiziellen Tor Relay Search gefunden werden: https://metrics.torproject.org/rs.html#search/family:D3E106AEE8AF14AE45DCE8E620079D2BAE137B84

Monitoring

Diese Seite wird nicht vom C3W gehostet und enthält leider ein bissl Google Tracking: https://stats.uptimerobot.com/AXK3IR7CJc

Namensschema unserer Tor-Nodes

Inspiriert durch die Ausstellung "Radical Software - Women, Art & Computing 1960–1991", welche von 28.02. - 25.05.2025 in der Kunsthalle Wien zu sehen war, benennen wir unsere Tor Instanzen nach einflussreichen Frauen in der Welt der Informatik sowie in der computer-gestützten Kunst:

Sponsoring

Dieses Projekt wird durch die Nessus GmbH unterstützt (Server Housing).

tor_project.txt · Zuletzt geändert: von alex