Beide Seiten, vorherige ÜberarbeitungVorherige ÜberarbeitungNächste Überarbeitung | Vorherige Überarbeitung |
tor_project [2020-02-18 20:58] – Detailinfo und Namensschema der Tor Nodes Erklärt maclemon | tor_project [2025-08-24 15:17] (aktuell) – alex |
---|
====== TOR - Projekt ====== | ====== Tor - Projekt ====== |
| |
Es gibt seit 2008 die Möglichkeit über das Tor-Netzwerk nach Informationen im Internet zu suchen, auch wenn lokale oder nationalen Gesetze/Sperren dies verhindern versuchen. Durch den einzigartigen Aufbau des TOR-Netzwerks bzw. dessen Protokoll soll die Sicherheit und die Anonymität der Benutzer höchstmöglich gewährleistet werden. | Tor bietet seit 2008 eine Zensur-Resistente Möglichkeit das Internet mit zusätzlicher Anonymität zu verwenden. Durch den einzigartigen Aufbau des Tor-Netzwerks bzw. dessen Protokoll soll die Sicherheit und die Anonymität der Benutzer höchstmöglich gewährleistet werden. |
Besonders für Aktivisten und Journalisten spielt diese Plattform eine große Rolle um frei und offen über Geschehnisse in aller Welt berichten zu können. | Besonders für Aktivisten und Journalisten spielt diese Plattform eine große Rolle um frei und offen über Geschehnisse in aller Welt berichten zu können. |
| |
Diese Eigenschaften (Sicherheit, Anonymität) werden sichergestellt, indem Menschen dem Netzwerk zusätzliche Knoten zur Verfügung stellen. Als C3W unterstützen wir dieses Projekt und haben uns dazu entschlossen eigene Knoten zu betreiben. | Diese Eigenschaften (Sicherheit, Anonymität) werden sichergestellt, indem Menschen dem Netzwerk zusätzliche Knoten zur Verfügung stellen. Als C3W unterstützen wir dieses Projekt und haben uns dazu entschlossen eigene Knoten zu betreiben. |
| |
Weitere Informationen zum Thema "TOR" und "Wie funktioniert das eigentlich?" können unter: | Weitere Informationen zum Thema "Tor" und "Wie funktioniert das eigentlich?" können unter: |
| * Tor-Website: [[https://www.torproject.org/de/]] |
- TOR-Website: [[https://www.torproject.org/de/]] | * Privacyweek 17 Video "Das Tor Ökosystem" - [[https://media.ccc.de/v/pw17-226-das_tor_okosystem]] |
| * Privacyweek 17 Video "Anonymität im Internet" - [[https://media.ccc.de/v/pw17-143-anonymitat_im_internet]] |
- Privacyweek 17 Video "Das Tor Ökosystem" - [[https://media.ccc.de/v/pw17-226-das_tor_okosystem]] | |
| |
- Privacyweek 17 Video "Anonymität im Internet" - [[https://media.ccc.de/v/pw17-143-anonymitat_im_internet]] | |
aufgerufen werden. | aufgerufen werden. |
| |
==== Unsere Nodes ==== | ==== Unsere Nodes ==== |
Unsere Relay-Instanzen sind gelistet unter [[https://metrics.torproject.org/rs.html#search/family:18EA6AFA3609A0B24752FBF411A2DAADE27DE129]] | Unsere Relay-Instanzen können in der offiziellen Tor Relay Search gefunden werden: |
| [[https://metrics.torproject.org/rs.html#search/family:D3E106AEE8AF14AE45DCE8E620079D2BAE137B84]] |
| |
==== Monitoring, OR Port, DIR Port ==== | ==== Monitoring ==== |
Diese Seite wird //nicht// vom C3W gehostet und enthält leider ein bissl Google Tracking. | Diese Seite wird //nicht// vom C3W gehostet und enthält leider ein bissl Google Tracking: |
https://stats.uptimerobot.com/NOBX8h0VPY | [[https://stats.uptimerobot.com/AXK3IR7CJc]] |
| |
==== Namensschema unserer Tor-Nodes ==== | ==== Namensschema unserer Tor-Nodes ==== |
Das Schema folgt den Namen astronomischer Nebel. | |
| |
=== Eye of Sauron === | |
[[https://en.wikipedia.org/wiki/M_1-42|🔭 M1-42 Eye of Sauron]] | |
| |
[[https://metrics.torproject.org/rs.html#details/18EA6AFA3609A0B24752FBF411A2DAADE27DE129|🧅 C3WEyeOfSauron]] | |
| |
=== Little Gem === | |
[[https://en.wikipedia.org/wiki/NGC_6818|🔭 NGC_6818 Little Gem]] | |
| |
[[https://metrics.torproject.org/rs.html#details/C04850673F655A91F5AD3C06E1E5B9056C5FA2E0|🧅 C3WLittleGem]] | Inspiriert durch die Ausstellung [[https://kunsthallewien.at/en/exhibition/radical-software-women-art-and-computing-1960-1991|"Radical Software - Women, Art & Computing 1960–1991"]], welche von 28.02. - 25.05.2025 in der Kunsthalle Wien zu sehen war, benennen wir unsere Tor Instanzen nach einflussreichen Frauen in der Welt der Informatik sowie in der computer-gestützten Kunst: |
| |
=== Phantom Streak === | * **[[https://metrics.torproject.org/rs.html#details/6A1B3493EC9D60437C52D32D173023FD21A9A23D|lovelace – Ada Lovelace]]** |
[[https://en.wikipedia.org/wiki/NGC_6741|🔭 NGC_6741 Phantom Streak]] | * Mathematikerin und Schriftstellerin, bekannt für ihre Arbeiten zur „Analytical Engine“ von Charles Babbage. Sie gilt als die erste Computerprogrammiererin, da sie einen Algorithmus für die Berechnung der Bernoulli-Zahlen entwickelte. |
| * [[https://de.wikipedia.org/wiki/Ada_Lovelace|Wikipedia (DE)]] |
| * **[[https://metrics.torproject.org/rs.html#details/E5A4F065BA4E4CB193E50FFD310BA09788A27856|hopper – Grace Hopper]]** |
| * Entwickelte den ersten Compiler, trug zu COBOL bei und brachte frühe Konzepte des Computernetzwerks voran. |
| * [[https://de.wikipedia.org/wiki/Grace_Hopper|Wikipedia (DE)]] |
| * **[[https://metrics.torproject.org/rs.html#details/D3E106AEE8AF14AE45DCE8E620079D2BAE137B84|borg – Anita Borg]]** |
| * US-amerikanische Informatikerin, die sich für die Vertretung und Förderung von Frauen in der Technologie einsetzte. Gründerin des „Institute for Women and Technology“ sowie der „Grace Hopper Celebration of Women in Computing“. |
| * [[https://de.wikipedia.org/wiki/Anita_Borg|Wikipedia (DE)]] |
| * **[[https://metrics.torproject.org/rs.html#details/9E03B94B16FF39EA2019CE7BF5C6C8BBF84CD675|lamarr – Hedy Lamarr]]** |
| * Schauspielerin und Erfinderin, die das Frequenzsprungverfahren („Frequency Hopping“) mitentwickelte. |
| * [[https://de.wikipedia.org/wiki/Hedy_Lamarr|Wikipedia (DE)]] |
| * **[[https://metrics.torproject.org/rs.html#details/E8CCA1C61EBA1614BAB6B5CA792BDC687F397B4F|jackson – Mary Jackson]]** |
| * Erste afroamerikanische Ingenieurin bei der NASA, arbeitete an Aerodynamik und später in Programmen zur Förderung von Frauen in MINT-Fächern. |
| * [[https://de.wikipedia.org/wiki/Mary_Jackson_(Ingenieurin)|Wikipedia (DE)]] |
| * **[[https://metrics.torproject.org/rs.html#details/A1C47AD5B30D1943D7B62907B448043F1A9DCCC5|hamilton – Margaret Hamilton]]** |
| * Leitete die Softwareentwicklung der Apollo-Missionen und prägte den Begriff „Software Engineering“. |
| * [[https://de.wikipedia.org/wiki/Margaret_Hamilton_(Informatikerin)|Wikipedia (DE)]] |
| * **[[https://metrics.torproject.org/rs.html#details/76DA37526C3DA20A5616FE9E4E1565865FCDF90F|clarke – Joan Clarke]]** |
| * Britische Mathematikerin und Kryptoanalytikerin in Bletchley Park. Mitbeteiligt an der Entschlüsselung der Enigma-Codes. |
| * [[https://de.wikipedia.org/wiki/Joan_Clarke|Wikipedia (DE)]] |
| * **[[https://metrics.torproject.org/rs.html#details/DFB5CE34FE6F5D9C56377F38E86B3E55FFFA1830|molnar – Vera Molnár]]** |
| * Ungarische Medienkünstlerin, Pionierin der generativen Kunst und Computer-Kunst. |
| * [[https://de.wikipedia.org/wiki/Vera_Molnar|Wikipedia (DE)]] |
| * **[[https://metrics.torproject.org/rs.html#details/724F4622EA76583AF64614979DB847DD39EEA61B|schwartz – Lillian Schwartz]]** |
| * US-amerikanische Künstlerin, Pionierin der computergestützten Kunst. |
| * [[https://en.wikipedia.org/wiki/Lillian_Schwartz|Wikipedia (EN)]] |
| * **[[https://metrics.torproject.org/rs.html#details/38B0226F4318EEB45D4D6777E18A17B50615F3A5|bender – Gretchen Bender]]** |
| * US-amerikanische Künstlerin der „Pictures Generation“, bekannt für Videoarbeiten und Installationen mit Fernseh- und Corporate-Ästhetik. |
| * [[https://en.wikipedia.org/wiki/Gretchen_Bender|Wikipedia (EN)]] |
| * **[[https://metrics.torproject.org/rs.html#details/D12FBEA6247B25C0FCD09D5E123DD59BF943D7BB|hertlein – Grace C. Hertlein]]** |
| * Eine der ersten Künstlerinnen, die den Computer für Kunstwerke einsetzten. |
| * [[https://en.wikipedia.org/wiki/Grace_C._Hertlein|Wikipedia (EN)]] |
| * **[[https://metrics.torproject.org/rs.html#details/89E552CFB28EF96D6E3A8B27037BD897FDD4A700|scheridan – Sonia Sheridan]]** |
| * US-amerikanische Künstlerin, Forscherin und Gründerin des „Generative Systems Program“ (1969) in Chicago. |
| * [[https://en.wikipedia.org/wiki/Sonia_Sheridan|Wikipedia (EN)]] |
| * **[[https://metrics.torproject.org/rs.html#details/5044A5DD5540358D78759CD7E1211F46B11ACCDB|cooper – Muriel Cooper]]** |
| * Designerin am MIT Press, Mitgründerin des MIT Media Lab, Pionierin in computergestützter Typografie und Interface-Design. |
| * [[https://en.wikipedia.org/wiki/Muriel_Cooper|Wikipedia (EN)]] |
| * **[[https://metrics.torproject.org/rs.html#details/D6643771AED9DDAAB31E4F553819757B2E2C76D9|nash – Katherine Nash]]** |
| * US-amerikanische Künstlerin und Bildhauerin, bekannt für Computer-Kunst und Schweißskulpturen. |
| * [[https://en.wikipedia.org/wiki/Katherine_Nash|Wikipedia (EN)]] |
| * **[[https://metrics.torproject.org/rs.html#details/53508DECD9A503C50CA5A41D500367C98C1391F7|feinler – Elizabeth Feinler]]** |
| * Leiterin des ARPANET-Verzeichnisses, grundlegend für Internet-Namenssysteme. |
| * [[https://en.wikipedia.org/wiki/Elizabeth_Feinler|Wikipedia (EN)]] |
| * **[[https://metrics.torproject.org/rs.html#details/B7214D02707DC541AEF1213755E31E691E6A4162|friedman – Elizebeth Smith Friedman]]** |
| * Amerikanische Kryptanalytikerin, entschlüsselte Nazi-Codes und frühe Mafia-Codes, Grundstein moderner Kryptografie. |
| * [[https://de.wikipedia.org/wiki/Elizebeth_Smith_Friedman|Wikipedia (DE)]] |
| * **[[https://metrics.torproject.org/rs.html#details/E3BF6104564D424282D1D46B1C34DC94CE212E86|cartwright – Mary Cartwright]]** |
| * Britische Mathematikerin, leistete Beiträge zur nichtlinearen Differentialgleichungstheorie (grundlegend für sichere Kommunikation). |
| * [[https://de.wikipedia.org/wiki/Mary_Cartwright|Wikipedia (DE)]] |
| * **[[https://metrics.torproject.org/rs.html#details/A7280CC3C80F69C10C6F971DED2D780EA31F2C4C|booth – Kathleen Booth]]** |
| * Entwicklerin der Assemblersprache. |
| * [[https://en.wikipedia.org/wiki/Kathleen_Booth|Wikipedia (EN)]] |
| * **[[https://metrics.torproject.org/rs.html#details/DFA0B9DE5CB1D8E100D552761F1DDD7D1D0E72FD|piesch – Johanna Piesch]]** |
| * Pionierin im Bereich Schaltalgebra, eine Grundlage der digitalen Computertechnik. |
| * [[https://de.wikipedia.org/wiki/Johanna_Piesch|Wikipedia (DE)]] |
| * **[[https://metrics.torproject.org/rs.html#details/843BB7CFFD51A4A5DA4A3296F1A1C49ECCEFC45D|chase – Doris Chase]]** |
| * US-amerikanische Künstlerin, Schöpferin früher computeranimierter Videos und kinetischer Skulpturen. |
| * [[https://en.wikipedia.org/wiki/Doris_Totten_Chase|Wikipedia (EN)]] |
| * **[[https://metrics.torproject.org/rs.html#details/9AA56B3478DE9C8350F544DFBCA182CC20E5A733|schapiro – Miriam Schapiro]]** |
| * Feministische Künstlerin, die Computer- und Algorithmus-Techniken in der Kunst erforschte. |
| * [[https://de.wikipedia.org/wiki/Miriam_Schapiro|Wikipedia (DE)]] |
| * **[[https://metrics.torproject.org/rs.html#details/B9B1EDF634226DE80AB753AF5ECFB4EF02936F33|bute – Mary Ellen Bute]]** |
| * Pionierin experimenteller Animation und elektronischer Bildwelten. |
| * [[https://en.wikipedia.org/wiki/Mary_Ellen_Bute|Wikipedia (EN)]] |
| * **[[https://metrics.torproject.org/rs.html#details/309C5E8057781B748B79E4CB6F33E5F7D7CF577D|rhodes – Ida Rhodes]]** |
| * Informatikerin, Mitentwicklerin von Systemen für die US-Sozialversicherung und frühen Datenschutzprotokollen. |
| * [[https://en.wikipedia.org/wiki/Ida_Rhodes|Wikipedia (EN)]] |
| * **[[https://metrics.torproject.org/rs.html#details/7DB78CA3414FD3E938487E83CDEF6C49C57F8943|jones – Karen Spärck Jones]]** |
| * Informatik-Pionierin im Bereich Information Retrieval, prägte Konzepte für Suchmaschinenrelevanz und Datenschutz. |
| * [[https://de.wikipedia.org/wiki/Karen_Sp%C3%A4rck_Jones|Wikipedia (DE)]] |
| * **[[https://metrics.torproject.org/rs.html#details/1C8C4A0889F248334A9C486BA68770D62E21047E|allen – Frances Allen]]** |
| * Erste Frau, die den Turing Award erhielt, für ihre Arbeiten zur Compiler-Optimierung. |
| * [[https://de.wikipedia.org/wiki/Frances_E._Allen|Wikipedia (DE)]] |
| * **[[https://metrics.torproject.org/rs.html#details/3EF7794702439CF6610B70FF48EF868458F5D351|duncan – Theresa Duncan]]** |
| * Eine der ersten Frauen in Computerspielkunst und narrativen Algorithmen. |
| * [[https://en.wikipedia.org/wiki/Theresa_Duncan|Wikipedia (EN)]] |
| * **[[https://metrics.torproject.org/rs.html#details/930A9F95EDD55695CACDC5B245230EA63368450D|hammer – Barbara Hammer]]** |
| * US-amerikanische Avantgarde-Filmemacherin, bekannt für feministische und lesbische Videokunst. |
| * [[https://de.wikipedia.org/wiki/Barbara_Hammer|Wikipedia (DE)]] |
| * **[[https://metrics.torproject.org/rs.html#details/C99B344D0FFFCD1A51657387771F812E250269B5|remington – Deborah Remington]]** |
| * US-amerikanische Künstlerin, bekannt für Gemälde mit dunklen, technischen Motiven; frühe Reflexionen über Computerkunst. |
| * [[https://en.wikipedia.org/wiki/Deborah_Remington|Wikipedia (EN)]] |
| |
[[https://metrics.torproject.org/rs.html#details/B1F09810C4F7B9D30F483DCE389180335D40968C|🧅 C3WPhantomStreak | ==== Sponsoring ==== |
]] | Dieses Projekt wird durch die Nessus GmbH unterstützt (Server Housing). |
| {{:undefined:nessus_gmbh.png?400|}} |