zwiebelkuchen
Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen der Seite angezeigt.
| zwiebelkuchen [2019-10-29 20:41] – angelegt columbia | zwiebelkuchen [2019-10-29 21:28] (aktuell) – columbia | ||
|---|---|---|---|
| Zeile 1: | Zeile 1: | ||
| - | Zwiebelkuchen | + | ====== |
| - | Teig | + | für ein großes Backblech: |
| - | 500 g Weizenmehl (ich nehme Griffiges, dürfte aber egal sein) | + | |
| - | 1 Pa frische Germ (42 g haben die kleinen Packerln) (Datum kontrollieren) | + | |
| - | 100-125 g Butter (vegane Margarine) | + | |
| - | 2 Eier (für vegan weglassen) | + | |
| - | 250 ml Milch (vegan: Reismilch, Sojamilch, was auch immer, notfalls Wasser) | + | |
| - | 1 Tl Salz | + | |
| - | Auflage: | + | ===== Teig: ===== |
| + | * 500 g Weizenmehl (ich nehme Griffiges, dürfte aber egal sein) | ||
| + | * 1 Pa frische Germ (42 g haben die kleinen Packerln) (Datum kontrollieren) | ||
| + | * 100-125 g Butter (vegane Margarine) | ||
| + | * 2 Eier (für vegan weglassen) | ||
| + | * 250 ml Milch (vegan: Reismilch, Sojamilch, was auch immer, notfalls Wasser) | ||
| + | * 1 Tl Salz | ||
| + | |||
| + | ===== Auflage: | ||
| ~ 800 g Zwiebeln | ~ 800 g Zwiebeln | ||
| - | Überguss: | + | ===== Überguss: |
| - | 1 Becher (250g) Sauerrahm (Schmand?) ich habe den Normalen mit 15% Fett genommen | + | |
| - | sicher geht auch Crème fraîche- ist aber sehr fett | + | |
| - | 4 kleine oder 3 große Eier | + | |
| - | Salz, wer mag: frisch geriebenen Muskat | + | |
| - | Käse geraspelt (kann man auch weglassen) | + | |
| - | Überguss für die vegane Variante | + | ===== Überguss für die vegane Variante: ===== |
| - | nur veganen Käse- ansonsten habe ich keine Erfahrung, was man noch nehmen könnte | + | nur veganen Käse - ansonsten habe ich keine Erfahrung, was man noch nehmen könnte |
| vielleicht kann man Sojajoghurt verwenden? | vielleicht kann man Sojajoghurt verwenden? | ||
| Der vegane Käse schmilzt nicht so gut und knuspert nicht an) | Der vegane Käse schmilzt nicht so gut und knuspert nicht an) | ||
| - | Teigzubereitung am Vorabend: | + | ===== Teigzubereitung am Vorabend: |
| - | (Eier, Milch + Germ direkt aus dem Kühlschrank) | + | * (Eier, Milch + Germ direkt aus dem Kühlschrank) |
| - | Fett über Wasserbad gerade schmelzen- soll möglichst kalt bleiben | + | |
| - | •Germ in einem Teil der Milch auflösen | + | |
| - | • in einer Schüssel Mehl, Salz, Eier, die restliche Milch und die aufgelöste Germ etwas mischen, dann erst das geschmolzene Fett dazugeben und gut umrühren. | + | |
| - | • wenn es nicht mehr so stark pickt von Hand kneten. ( geht auch mit Maschine) | + | |
| - | •~ 10 min kneten- dann in eine Schüssel geben, die 3 mal so groß ist, wie das Teigvolumen. | + | |
| - | • mit Folie verschließen (damit der Teig nicht austrocknet) und sofort in den Kühlschrank stellen. | + | |
| - | • über Nacht gehen lassen. | + | |
| - | • in der Früh oder zu Mittag weiter verarbeiten. | + | |
| - | Weiterverarbeiten am nächsten Tag: | + | |
| - | Teig aus dem Kühlschrank nehmen- auf mit Mehl gestaubter Arbeitsplatte durchkneten und auf Backblechgröße ausrollen. | + | ===== Weiterverarbeiten am nächsten Tag: ===== |
| - | Backpapier aufs Bleck geben und Teig genau anpassen- kann an den Rändern ein wenig rausstehen | + | |
| - | mit 2. Backpapier oder sauberem Küchentuch abdecken und 1/2-1 h in der warmen Küche gehen lassen. Kein Fenster öffnen- Germteig nimmt Zug übel | + | * Teig aus dem Kühlschrank nehmen- auf mit Mehl gestaubter Arbeitsplatte durchkneten und auf Backblechgröße ausrollen. |
| + | * Backpapier aufs Bleck geben und Teig genau anpassen- kann an den Rändern ein wenig rausstehen | ||
| + | * mit 2. Backpapier oder sauberem Küchentuch abdecken und 1/2-1 h in der warmen Küche gehen lassen. Kein Fenster öffnen- Germteig nimmt Zug übel | ||
| - | in der Zwischenzeit | + | ===== in der Zwischenzeit: ===== |
| - | Zwiebeln in Stücke schneiden - nicht zu klein sonst wirds matschig | + | |
| - | anbraten bis sie glasig sind. | + | |
| - | Zwiebeln unbedingt auskühlen lassen.- Sie können auch länger stehen | + | * Zwiebeln in Stücke schneiden - nicht zu klein sonst wirds matschig |
| - | + | * anbraten bis sie glasig sind. | |
| - | Herd auf ~ 180° C Umluft vorheizen. Ober/ | + | * Zwiebeln unbedingt auskühlen lassen.- Sie können auch länger stehen |
| - | Zwei Häferln (Porzellan/ | + | |
| - | + | | |
| - | Nach dem Gehen des ausgerollten Teigs überkühlte Zwiebeln auf dem Teig ausbreiten, | + | |
| - | Überguss zusammenrühren, | + | |
| - | + | | |
| - | Überguss erst direkt vor dem Verwenden Zusammenrühren (Schneebesen) | + | |
| ca 30 min backen, bis knusprig. (Hängt vom Backrohr ab) | ca 30 min backen, bis knusprig. (Hängt vom Backrohr ab) | ||
| - | guten Appetit | + | Guten Appetit! |
| Selbstverständlich kann man den Teig direkt mit warmen Zutaten am selben Tag machen und 2 Stunden gehen lassen. Das Vorbereiten am Vorabend ist aber stressfreier | Selbstverständlich kann man den Teig direkt mit warmen Zutaten am selben Tag machen und 2 Stunden gehen lassen. Das Vorbereiten am Vorabend ist aber stressfreier | ||
| Reste kann man gut kalt essen, aufwärmen oder einfrieren | Reste kann man gut kalt essen, aufwärmen oder einfrieren | ||
zwiebelkuchen.1572381709.txt.gz · Zuletzt geändert: von columbia
